[drop_cap]E[/drop_cap]s gibt zu viele Bücher in dieser Welt, und manchmal geht man blind an den besten vorbei, ohne den blassesten Schimmer, was einem entgeht. Und bei all dem grellen Gewimmel der Bestsellerlisten und häufig enttäuschenden Neuerscheinungen ist es vielleicht sinnvoll, beizeiten innezuhalten, einen Blick zurück zu wagen und alte Klassiker für unsere Zeit neu zu […]
[drop_cap]W[/drop_cap]ir befinden uns in einer Zeit, in der wir jeglicher Form von Wissen einen hohen Stellenwert beimessen — ob es sich dabei um sogenanntes “Grundwissen”, “Allgemeinwissen” oder “Fachwissen” handelt. Wir alle wissen (oder meinen zumindest zu wissen), dass man es ohne ein Mindestmaß dessen zu nichts bringe in dieser Welt. Vorschulkinder werden deshalb frühzeitig in […]
[drop_cap]I[/drop_cap]m Zuge der Vorbereitungen des jährlichen Passa-Fests in Israel kann man leicht das Gefühl bekommen, die Gesellschaft bereite sich auf den nuklearen Kahlschlag vor. Die Schlangen in den Supermärkten reichen bis auf den Parkplatz, bis zum Bersten vollgestopfte Einkaufswägen schieben sich durch die Gänge und kollidieren im Nadelöhr der Kassenbänder, begleitet von Flüchen und Kindergeschrei. […]
Nach einer Weile in Israel gibt es immer noch vieles, was mich an der Hebräischen Sprache verwirrt, belustigt, oder in den Wahnsinn treibt. Die wohl auffälligste Sache, mit der ich mich ständig konfrontiert sehe, ist die nahezu vollständige Abwesenheit von Vokalen auf Straßenschildern, Speisekarten und Formularen. Man nehme zum Beispiel ein Wort wie “Lavender”. Sucht man […]
“Heimat lebt vom Geist, der Bekanntes sucht, im glücklichen Fall vom Wiedererkennen, von dem Gefühl, das Dasein an einem bestimmten Ort sinnvoll ertragen zu können” FAZ, 29. 12. 2013
Weißt du noch, wie es damals war? Als die meisten Webseiten noch öden Orten glichen, auf die man oft nur durch Zufall stieß — arglos zusammengezimmerte Codegeflechte, die irgendwo in der digitalen Wildnis darauf warteten, sich ruckartig auf flimmernden Bildschirmen zusammenzusetzen, Pixel für Pixel für Pixel. Weit vor der atemlosen Hast des Ständig Neuen, dem […]
Gestern stolperte ich über einen Artikel, der unverhohlen die Leiden des modernen, digital vernetzten Wesen schilderte. Der Text trug die Überschrift: “10 Arten, wie das Internet uns krank macht und eine Lösung” und beinhaltete das Übliche: Wer sein Smartphone für zwei Minuten auf die Seite lege, bekomme einen Cold Turkey, dies sei wissenschaftlich erwiesen; das […]
Die Vorstellungskraft hat im Nahen Osten eine enorme gesellschaftliche und kulturelle Tragweite – der Gedanke an die großen drei Weltreligionen drängt sich nahezu auf, deren Ideen von Himmel, Hölle, Engeln, Feuerwesen und Wundertaten alle jener speziellen Art blühender Fantasie zu entspringen scheinen, welche vorzüglich auf Hitzeflimmern über heißem Sand gedeiht. Man muss jedoch gar nicht […]
Heute Morgen bin ich über ein interessantes Interview mit dem Verleger Reinhard Matern gestolpert, das schon allein in sprachlicher Hinsicht lesenswert ist. Abgesehen von den Beschreibungen, wie Matern erste Bücher im Selbstdruck in Umlauf brachte, die mir allzu bekannt vorkamen, möchte ich hier versuchen auf ein paar Punkte näher einzugehen. So sagt Martens zum Beispiel: Belletristik und […]
Das Leben in Israel hat mancherlei Besonderheiten — unter anderem die eifrige Bereitschaft der Menschen, mit Rat und Tat in allen Lebenslagen beizustehen, wobei es vollkommen nebensächlich ist, ob diese Unterstützung explizit erwünscht wird oder nicht. Wenn eine israelische Schwiegermutter ihrem Schwiegersohn mitteilt, wie viele Kinder sie durch seine Ehe erwarte und wann diese zu […]