[drop_cap]I[/drop_cap]n the late 1960s, Xerox was the undisputed king of the copier world, literally printing money with its paper-churning behemoths. With a stranglehold on 95% of the U.S. copier market, the company wasn’t just thriving, it was reshaping how the world handled information. Not out of an immediate fear for their dead-tree-centric business, but with […]
I’ve always been a big advocate for hosting your own websites, not relying on Big Tech companies exclusively to keep your stuff safe. It may feel as if your profile on Instagram, Facebook, Twitter is “your home” online, but we’re just tenants, at best. And most of the time, sure, it’s fine. But if something […]
[drop_cap]E[/drop_cap]s gibt zu viele Bücher in dieser Welt, und manchmal geht man blind an den besten vorbei, ohne den blassesten Schimmer, was einem entgeht. Und bei all dem grellen Gewimmel der Bestsellerlisten und häufig enttäuschenden Neuerscheinungen ist es vielleicht sinnvoll, beizeiten innezuhalten, einen Blick zurück zu wagen und alte Klassiker für unsere Zeit neu zu […]
[drop_cap]W[/drop_cap]ir befinden uns in einer Zeit, in der wir jeglicher Form von Wissen einen hohen Stellenwert beimessen — ob es sich dabei um sogenanntes “Grundwissen”, “Allgemeinwissen” oder “Fachwissen” handelt. Wir alle wissen (oder meinen zumindest zu wissen), dass man es ohne ein Mindestmaß dessen zu nichts bringe in dieser Welt. Vorschulkinder werden deshalb frühzeitig in […]
[drop_cap]I[/drop_cap] still remember the time I first laid eyes on the paperback edition of one of my books which had previously only existed as a digital edition. It was as if this book had finally become “real”, transplanted from the evanescent stream of on-screen appearances to an irrevocable manifestation in my own hands. Somehow, now that it was taking up […]
[drop_cap]A[/drop_cap]s human beings, we live in a world of things. There are small ones, big ones, raggedy, round and shiny things all around us. Some of these things are made in factories, others are made by hand. Some are complex, others seemingly simple. Some are expensive, others are cheap. Some are revered, others just lie […]
[drop_cap]R[/drop_cap]egardless of its specific form, work is an essential part of our lives. We work for good grades, we work to get a good job, then we work overtime, we work day and night, we work all week long, we work till we drop. For something so mundane and seemingly inescapable, we attach a lot […]
Weißt du noch, wie es damals war? Als die meisten Webseiten noch öden Orten glichen, auf die man oft nur durch Zufall stieß — arglos zusammengezimmerte Codegeflechte, die irgendwo in der digitalen Wildnis darauf warteten, sich ruckartig auf flimmernden Bildschirmen zusammenzusetzen, Pixel für Pixel für Pixel. Weit vor der atemlosen Hast des Ständig Neuen, dem […]
Gestern stolperte ich über einen Artikel, der unverhohlen die Leiden des modernen, digital vernetzten Wesen schilderte. Der Text trug die Überschrift: “10 Arten, wie das Internet uns krank macht und eine Lösung” und beinhaltete das Übliche: Wer sein Smartphone für zwei Minuten auf die Seite lege, bekomme einen Cold Turkey, dies sei wissenschaftlich erwiesen; das […]
Heute Morgen bin ich über ein interessantes Interview mit dem Verleger Reinhard Matern gestolpert, das schon allein in sprachlicher Hinsicht lesenswert ist. Abgesehen von den Beschreibungen, wie Matern erste Bücher im Selbstdruck in Umlauf brachte, die mir allzu bekannt vorkamen, möchte ich hier versuchen auf ein paar Punkte näher einzugehen. So sagt Martens zum Beispiel: Belletristik und […]