Blog

Die Parallelwelt des Krieges

Als ich das erste Mal mit jungen Jahren Bilder von Jerusalem im Fernsehen sah, war ich überrascht. Da waren Straßen zu sehen, asphaltiert wie in Deutschland, und die Menschen trugen Jeans und Tshirts. Ich hörte Sirenen, sah brennende Autos und Frauen mit schmerzverzerrten Gesichtern. Jerusalem, das war für mich ein Wort, das ich nur aus… Continue reading

Jiddisch für Anfänger

Nach einem langersehnten Wolkenbruch – dank der monatelangen Sommerhitze wird dieses Herbeisehnen selbst für den Mitteleuropäer verständlich – entschieden meine Frau und ich uns zu einem kleinen Spaziergang durch die Nachbarschaft. Ausgerüstet mit Regenschirm, den wir letztlich nur mit uns herumschleppten und Pullovern, die in der plötzlich auftretenden Mittagshitze gänzlich fehl am Plätze waren, machten… Continue reading

Am See Genezareth gehen die Uhren anders

Immer wieder zieht es mich in den Norden des Landes, in die Ebenen von Galiläa, rund um den See Genezareth, welchen die Bewohner des Landes Kinneret nennen. Hier findet sich ein Stück Israel, das weit entfernt ist vom Trubel Tel Avivs, den hektischen Highways und den Problemzonen des Westjordanlands. Knapp 200 Meter unter dem Meeresspiegel… Continue reading

English As World Language: Of Burdens and Bridges

Today I stumbled over an interesting article about vanishing language variety in India. In a country abundant with a whole spectrum of different languages and dialects English is more and more becoming the only language for modern connected individuals. “English is unifying us with the rest of the world but alienating us from our familial… Continue reading

Pimp Your Muttersprache!

Dieser Krimi ist vom Umfang wie auch von der Sprache her auf das Nötigste reduziert; was wirklich angenehm zu lesen ist. Diese Kurzrezension über meinen kürzlich veröffentlichten Kurzkrimi ‘Kleinstadtvampire’ ist mir soeben beim Googeln begegnet. Ich war schon immer ein großer Fan von effizienter Sprache, nicht zuletzt wegen der Schwere so mancher kultureller Klassiker, die… Continue reading

Jerusalem at Night

For years I haven’t been to this city capturing the imagination, horrors and hopes of millions through the ages. There are a few things which struck my mind this time: The Biblical Theme Park Walking though the old city among masses of tourists from all over the globe you almost expect some disneyfied savior to… Continue reading

“Luckily, my wife earns enough”

Yesterday, I stumbled over an interesting recording from the re:publica Berlin 2012 about the changing face of publishing titled: “What happens when authors circumvent publishing houses“. Especially noteworthy I found Leander Wattig‘s introductory talk whose salient points I’d like to summarize here for non-German speaking readers: The Default Setting authors need money to “buy time”… Continue reading

How Ebooks & The Net Bring Us Back To The Middle Ages

Recently, I’ve been reading the Gutenberg Galaxy: The Making of Typographic Man, that famous work of Marshall McLuhan, and it struck me that many of his insights relating to print media and reading culture can be applied to what is happening today, exactly 50 years after its publication in 1962. One of the major points… Continue reading

“Noon is neither before or after noon; it is simply noon.”

At the moment I’m preparing the launch of my first picture book for children. I’m planning to kick it off with a free promo through Amazon. I’ve done it a few times before with other publications, and it can help to get the word out. All the exclusivity arguments against Amazon aside (don’t worry, I’ll… Continue reading